• .

    St Marien Kirche Lastau
  • .

    Geschichtliches zum Burgberg
  • .

    Kita Löwenzahn
  • .

    Parkhotel Muldental
    • Lastau
      • Über Lastau
      • Der Burgberg
      • Presse
      • Veranstaltungen
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
    • Verein
      • Aufnahmeantrag
    • Gruppen & Aktivitäten
      • Theatergruppe
        • Entstehung
        • Bericht 2016
        • Bericht 2017
        • Bericht 2018
        • Bericht 2019
        • Bericht 2020
      • Rasselbande
      • Windelrocker
        • Windelrocker 2011/2012
        • Windelrocker 2013/2014
        • Windelrocker 2015/2016/2017
    • Stiftung "Lastau meine Heimat"
    • Lastau
      • Über Lastau
      • Der Burgberg
      • Presse
      • Veranstaltungen
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
    • Verein
      • Aufnahmeantrag
    • Gruppen & Aktivitäten
      • Theatergruppe
        • Entstehung
        • Bericht 2016
        • Bericht 2017
        • Bericht 2018
        • Bericht 2019
        • Bericht 2020
      • Rasselbande
      • Windelrocker
        • Windelrocker 2011/2012
        • Windelrocker 2013/2014
        • Windelrocker 2015/2016/2017
    • Stiftung "Lastau meine Heimat"

    CT vom 28.06.2025

    Wer rastet der... sitzt jetzt bequem!

    Wer sich von Colditz dem Ort Lastau nähert findet jetzt am Ortseingang eine neue rustikale überdachte Sitzgelegenheit. Bis kurz vor der Dorfbesichtigung zum Landesausscheid „Unser Dorf hat Zukunft“ wurde an dem Areal „Radler-Rast“ gearbeitet. Im angrenzenden Zukunftswäldchen, wo die Arbeiten bereits vor einem Jahr begunnen, wurden abschließend neue Baumsetzlinge gepflanzt. Ein „Müllinfokasten“ – so lange kämpft der Wald – wurde aufgestellt und zwei neue Infotafeln „Natur im Bild“ installiert. Ein herzliches DANKESCHÖN an die vielen ehrenamtlichen Mithelfenden großen und kleinen Hände, die das Projekt zum erfolgreichen Abschluss gebracht haben. Herzlichen Dank auch an Steffen Kurde für die technische Leitung bei der Erstellung der 2,5 x 3,5 Meter großen Sitzgruppe sowie für die Sachspenden von Holz- und Dachmaterial an die Firmen Dachdecker GmbH Wolfgang Keller aus Grimma OT Böhlen und der örtlichen Tischlerei Lange.

    R. Kriz

     

    Dorffest in Lastau

    Am 16. 06. war unser jährliches Dorffest in Lastau. Bei herrlichstem Wetter wurde auf der Festwiese, am MGH, gefeiert.
    Los ging es mit einer Vernissage – Ausstellung von Werken aus und um Lastau – in der St.-Marien-Kirche. Danach wurde Kaffee und Kuchen, welcher von den Lastauer Landfrauen gebacken und spendiert wurde, serviert.
    Beim Schlemmen konnte man dem Colditzer Männerchor lauschen.
    Auf der Festwiese gab es viele Aktivitäten für die Kinder. Es konnte Gold geschürft, gebastelt, gehüpf, geklettert und sogar Schätze mit einer Schatzkarte gesucht werden. Auch unser Comiczeichner, Herr Reth, war wieder da. Das ganze begleitete hat, den ganzen Nachmittag, ein Seifenblasenartist.
    Ebenso gab es Bogen schießen und einen Schießstand.
    Am frühen Abend fand dann unsere Landolympiade statt. Es traten drei Mannschaften gegeneinander an und als Überraschung gab es auch noch eine Frauenmannschaft.
    Die Disziplinen waren Traktor ziehen, Skirennen, Kuh melken und Bogen schießen.
    Am Abend wurden die Sieger in den Kategorien Schützenkönig und Landolympiade gekürt. Nebenbei wurde fleißig gegrillt, frittiert und Getränke verkauft. Abends spielte die Diskothek „Hurricane“ und es wurde bis in die Nacht getanzt.
    Vielen herzlichen Dank an alle, die das Fest vorbereitet, die beim Aufbau geholfen haben, die Kuchenbäcker, die Kinderbetreuer, die Getränkeverkäufer und die, die am Sonntag aufgeräumt haben.
    Es war ein tolles Dorffest.

    S. Frenzel, Heimatverein Lastau

    CT vom 14.06.2025

    Viele Hände – schnelles Ende in der Kita „Löwenzahn“ Lastau


    Am 12.05.2025 fand unser diesjähriger Arbeitseinsatz in der Kita Löwenzahn statt. Viele fleißige Eltern und Kinder halfen beim streichen des Spielhauses, streichen und bepflanzen unseres Hochbeets, unsere Außen-Spielküche bekam ebenfalls frische Farbe, alle Fenster im Kindergarten wurden geputzt und der Sand fand wieder seinen Weg in den Sandkasten. Ein fröhlicher und bunter Nachmittag, wo Jung und „Alt“ zusammen Gemeinschaft leben und Neues erschaffen, spiegelt wunderbar unser tägliches Miteinander wider. Wir bedanken uns Recht herzlich bei allen fleißigen Helfern.

    Das Team vom Diakonie-Kindergarten „Löwenzahn“ Lastau

     

    Lastauer Denkmal restauriert – Namen mahnen wieder


    Zur Erinnerung an die Gefallenen des ersten Weltkrieges aus Kralapp, Rüx und Lastau errichtete die Gemeinde vor rund 100 Jahren ein Denkmal am
    Lastauer Teich. Es ist heute in der Liste der Kulturdenkmale im Freistaat Sachsen verzeichnet. Der sprichwörtliche Zahn der Zeit nagte an dem Beuchaer Granit jedoch so sehr, dass die Inschriften kaum noch lesbar waren. Astrid und Rudi Krause, die Gründer der Stiftung „Lastau meine Heimat“ ergriffen 2024 die Initiative. Gemeinsam mit der Stadt Colditz als Eigentümerin konnte in guter Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutz des Landkreises Leipzig die entsprechende Genehmigung zur Sanierung erwirkt werden. Die Sächsische Aufbaubank sagte aus dem Programm „Erinnerungskultur“ die Übernahme eines Großteils der Kosten zu. Die Maßnahme wird mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes mitfinanziert. Nachdem die Wetterbedingungen ab Mitte Mai die Farbarbeiten zuließen, konnte die spezialisierte Restauratorin Diana Berger-Schmidt ihre Arbeit beginnen. Sie reinigte und konservierte den Stein, stellte die Inschrift wieder her und legte die rund 1.400 Zeichen wieder farbig aus. Vor der malerischen Kulisse von St.-Marien-Kirche, Pfarrhaus und Dorfteich kann man dem Eindruck verfallen, vor einem neu errichteten Denkmal zu stehen. Doch der Stein ist alt und zugleich zeitlos wie die Botschaft: Pax optima rerum - Frieden ist das höchste der Güter (Silius Italicus vor ca. 2.000 Jahren, römischer Senator, Redner und Dichter).


    Ronny Meißner für die Stiftung „Lastau meine Heimat“
    Bilder: Sieglinde Naumann, Ronny Meißne

    CT vom 24.05.2025

    Walpurgisnacht in Lastau

    Am 30.04.2025 wurde in Lastau, bei schönstem Wetter, die Walpurgisnacht gefeiert. Die zahlreichen Gäste aus nah und fern verbrachten mit Roster, Pommes
    und verschiedenen Getränken einen schönen Abend am Feuer. Die kleinsten Hexen und Hexer kamen auch nicht zu kurz. Sie konnten sich Knüppelkuchen über der Feuerschale backen und anschliessend mit Nutella verzehren. Einen ganz herzlichen Dank an alle, die geholfen haben, den Abend zu einem schönen Event zu machen.


    P.S. Die nächste Veranstaltung in Lastau, am MGH ist das Dorffest am
    14.06.2025.


    S. Frenzel, Heimatverein Lastau

    CT vom 10.05.2025

    Brennende Eier in Lastau


    Ein nachhaltiges Osterei gab es dieses Jahr für alle Haushalte der Generation „Ü60“ in Lastau. Ganz nach dem Motto „erst schlemmen dann brennen“ wurde dieeeren Eierschale als selbst gegossene Wachskerze ein zweites Leben eingehaucht. Bunt verziert mit Holzbecher kam der Osterhase mit seinen Gehilfen höchstpersönlich vorbei. Herzlichen Dank für alle Wachsspender.

    R. Kriz – www.lastau.de

    Seite 1 von 23

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • Lastau
      • Über Lastau
      • Der Burgberg
      • Presse
      • Veranstaltungen
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
    • Verein
      • Aufnahmeantrag
    • Gruppen & Aktivitäten
      • Theatergruppe
        • Entstehung
        • Bericht 2016
        • Bericht 2017
        • Bericht 2018
        • Bericht 2019
        • Bericht 2020
      • Rasselbande
      • Windelrocker
        • Windelrocker 2011/2012
        • Windelrocker 2013/2014
        • Windelrocker 2015/2016/2017
    • Stiftung "Lastau meine Heimat"