• .

    St Marien Kirche Lastau
    • Lastau
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Über Lastau
      • Presse
    • Verein
      • Jugendclub
      • Beitragssatzung
    • Gruppen & Aktivitäten
      • Theatergruppe
        • Entstehung
        • Bericht 2016
        • Bericht 2017
        • Bericht 2018
        • Bericht 2019
        • Bericht 2020
      • Rasselbande
      • Windelrocker
        • Windelrocker 2011/2012
        • Windelrocker 2013/2014
        • Windelrocker 2015/2016/2017
    • KITA Löwenzahn
    • Stiftung "Lastau meine Heimat"
    • Lastau
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Über Lastau
      • Presse
    • Verein
      • Jugendclub
      • Beitragssatzung
    • Gruppen & Aktivitäten
      • Theatergruppe
        • Entstehung
        • Bericht 2016
        • Bericht 2017
        • Bericht 2018
        • Bericht 2019
        • Bericht 2020
      • Rasselbande
      • Windelrocker
        • Windelrocker 2011/2012
        • Windelrocker 2013/2014
        • Windelrocker 2015/2016/2017
    • KITA Löwenzahn
    • Stiftung "Lastau meine Heimat"

    Vorstellung KITA

    Kindertagesstätten „Löwenzahn“ – der Naturkindergarten im Dorf mit Zukunft

    Herzlich willkommen in unseren kleinen familiären Naturkindergarten im Dorfzentrum von Lastau. Die christlich geprägte Einrichtung mit 16 Plätzen orientiert sich an den  Prinzipien der Reggio Pädagogik. Er ist ein Ort der Geborgenheit, bietet Raum für Erfahrungen und Zutrauen. Die Jüngeren lernen von den Älteren, wie man mit unterschiedlichen Bedürfnissen umgeht. Die Älteren nehmen auf die Jüngeren Rücksicht. Hier wird den Kindern ein Stück Natur, einen Lebensraum zurückgegeben. Durch das Spiel im Garten wird das Wunder der Schöpfung und des Glaubens erlebbar gemacht.
    Die großen lichtdurchfluteten Räume warten mit Spiel-, Ruhe- und Arbeitsbereiche auf (Bauteppich, Puppen-, Mal- und Kuschelecke). Im naturnahen Garten mit viel Grün können die Kinder nach Herzenslust matschen, buddeln mit Steinen, Stöcken und anderen Naturmaterialien Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

    Was in der Einrichtung wichtig ist

    Das Kirchenjahr mit seinen Festen bestimmt den Kita-Alltag.  Kirchliche Feiertage gestalten wir gemeinsam mit der Gemeinde in der örtlichen St. Marienkirche. Mit viel Bewegung, Rhythmus und Musik gestalten wir gemeinsam mit der Religionspädagogin abwechslungsreiche Angebote über das gesamte Jahr.
    Frühstück und das Vesper bereiten wir mit den Kindern gemeinsam vor.  Brot- und Brötchen backen wir selbst und verarbeiten Früchte in den Sommermonaten zu  leckeren Brotaufstrichen. Wir nutzen dazu  frische saisonale Produkte regionaler Lieferanten, wenn möglich aus eigenem Anbau.

    Kooperationspartner sind

    • Örtliche Kirchgemeinde ( mit Pfarrer und Religionspädagogin)
    • Örtliche Heimatverein und Seniorenclub ( singen von Geburtstagsständchen und Gestaltung des Krippenspiels, Mitwirkung beim Sommerfest und bei der Seniorenweihnachtsfeier)
    • Unterstützer und Förderkreis aus Privatpersonen, Firmen und Gewerbetreibende
    • Stadt Colditz
    • Schulförderverein „Rochlitzer Land“ – Grundschule Seelitz

     

    Aktiv durchs Dorf

    Der neu gestaltete öffentliche Themenspielplatz am Mehrgenerationenhaus ist oft Ziel unserer fröhlichen Spaziergänge. Dabei lernen wir Menschen, Tiere und Wissenswertes  kennen.

    Die Zukunft im Blick

    Ab 2019 soll  ein regelmäßiges musikalisches Angebot  im Nachmittagsbereich vorgehalten werden

    Mit Rat und Tat unterstützen

    Sie wollen unsere Kindereinrichtung und deren Förderkreis etwas Gutes tun oder haben ein Angebot oder eine Projektideen? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Die Diakonie, der Heimatverein und die örtliche Kirchgemeinde Colditz-Lastau sind berechtigt anerkannte Spendenbestätigungen auszustellen.

     

    Kontakt:

    Diakonie Kindertagestätte Löwenzahn
    Leiterin: Annegret Günther
    Dorfstraße 21; 04680 Colditz OT Lastau
    Tel. 034381-42447
    Fax: 034381-42447
    Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    PS. Der Elternrat arbeitet eng und vertrauensvoll mit der Kindergartenleitung zusammen.

    CT vom 19.12.2018

    Modernisierungsarbeiten an der Kita Lastau


    Gleich im Anschluss der Spielplatzmodernisierung in der diakonischen Kindertagesstätte Löwenzahn Lastau rückte erneut der Bagger an. Grund war die Außerbetriebnahme der alten Kläranlage und die verordnete Neuanbindung der Betreuungseinrichtung an das Kanalsystem der Ortskläranlage. Dabei wurde die beauftragte Firma im Bauverlauf immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Wurzeleinwüchse, Muffenversatze sowie verstopfte und zerbrochene alte Tonrohre waren der Grund, warum sich die ev. Luth. Kirchgemeinde Colditz-Lastau für eine umfassende Modernisierung des Regen- und Abwasserkanalsystems kurzfristig entschloss. Durch das Gesamtbauvorhaben von über 10.000 Euro entstand somit eine neues Abwassersystem mit Kontroll- und Revisionsschächten, eine Freifläche im Außengelände sowie eine teilgepflasterte Spielfläche auf dem Hofbereich. Herzlichen Dank an die Firma Neustadt, für die beratende und kooperative Zusammenarbeit sowie die zügige Ausführung der Bauleistung.  


    Sie haben noch keinen Kindergartenplatz? Wir freuen uns auf Ihr Kommen!  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. / Tel. 034381-42447

    R. Kriz – Kirchenvorstand


    Foto: R. Kriz

    12.11.2018 - Martinstag

    Teilen und Freude schenken am Martinstag


    Der Martinstag in Lastau begann traditionell 17 Uhr mit einer kleinen Andacht in der St. Marienkirche. Dabei trugen die Kinder des örtlichen Kindergartens Löwenzahn unter musikalischer Begleitung kleine Musikstücke vor. Anschließen gestalteten Frau  Pröhl,  Frau Günther und Frau Forkmann  ein Rollenspiel, wo die Geschichte vom barmherzigen Martin bildhaft nacherzählt wurde. Das „Teilen“ viel einigen Besuchern schwer, als  schmackhafte selbstgebackene Hörnchen durch die Kirchenbänke gereicht wurden. Mit Trompetenklang am Kirchentor setzte sich dann der Lampionumzug durch das Dorf in Bewegung. Ziel war zum Abschluss der diakonische Kindergarten, wo ehemalige Besucher der familiären Einrichtung nochmal in Erinnerung schwelgten. Leckere Würstchen und Kinderpunsch rundeten den  christlichen Abend ab.  Herzlichen Dank an die Kindergärtnerinnen und alle Helfer fürs Vorbereiten, besonders Herrn Bräuer für die Begleitung an der Orgel.

    Elternrat der Kita Lastau und Kirchenvorstand

     

    Fotos: Ronny Kritz

     

     

    20.06.2017 - Verabschiedung von Sonja Lägel

    Sonja Lägel geht nach 42 Jahren als Kindergärtnerin in Lastau in den Ruhestand.

     

     

    Unser Kindergarten – ein Gebäude mit Geschichte

    Unser Kindergarten wurde im Jahre 1886 als zweites Schulgebäude von Lastau errichtet. Im Obergeschoss befand sich die Wohnung für den zweiten Lehrer und im Erdgeschoss der Klassenraum mit Lehrerzimmer.

    Von März bis Oktober 1945 wurde der Unterricht eingestellt und das Gebäude als Obdach für Umsiedler genutzt. Erst ab November 1945 konnten die Kinder aus Lastau, Kralapp und Rüx wieder zur Schule gehen. Vormittages fand der Unterricht für die Klassen 5 – 8 und Nachmittages für die Klassen 1 – 4 statt.

    Ab April 1951 gingen die Schüler der 5 – 8 Klasse aus Kralapp und Lastau nach Colditz. Und die Kinder aus Rüx gingen von der 1. Klasse an nach Zettlitz. Die Lastauer Schule bleibt als Bildungseinrichtung für die Kinder der Klassen 1 – 4 im Mehrstufenunterricht vorerst erhalten.

    Im Jahr 1968 wurde in Zettlitz die Allgemeinbildende Polytechnische Oberschule fertiggestellt, damit endete der Schulbetrieb in Lastau. Seit 1956 befand sich ein Erntekindergarten auf Lägelsgut. Mit dem Einbau einer Küche, im Jahr 1974, im alten Schulgebäude, konnte die Nutzung als Ganzjahreskindergarten in Lastau begonnen werden.

    Seit dem wurde saniert, modernisiert und umgebaut, so dass unser heutiger Kindergarten über folgende Räume verfügt:

    • Erdgeschoss: Küche, Garderobe, Spiel- und Speisezimmer, Kuschelecke, Wickelecke, Bad mit WC
    • Obergeschoss: Büro, Abstellkammer, Zimmer für die Kindergärtnerinnen, WC für Erzieher
    • Außen: ein Hof und einen großen Garten zum spielen, toben und entdecken Aufgrund seiner dörflichen Lage können auch viele Ausflüge in Wald, Wiesen und an die Bach stattfinden.

     

    • Lastau
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Über Lastau
      • Presse
    • Verein
      • Jugendclub
      • Beitragssatzung
    • Gruppen & Aktivitäten
      • Theatergruppe
        • Entstehung
        • Bericht 2016
        • Bericht 2017
        • Bericht 2018
        • Bericht 2019
        • Bericht 2020
      • Rasselbande
      • Windelrocker
        • Windelrocker 2011/2012
        • Windelrocker 2013/2014
        • Windelrocker 2015/2016/2017
    • KITA Löwenzahn
    • Stiftung "Lastau meine Heimat"