Rasselbande

Unter dem Projekt „Rasselbande“ verbirgt sich ein Angebot für junge Familien oder Alleinerziehende mit Kind(ern) im Alter von 2-5 Jahren. Es ist seit Januar 2018 das Nachfolgeprojekt der „Windelrocker“. Die Eltern-Kind-Gruppe wird von Kathrin Liebhauser und Anja Löbel geleitet.
Das nachfolgende Projekttagebuch (wird derzeit erstellt) gibt einen kleinen Einblick in die Aktivitäten der Projektgruppe, die derzeit kapazitätsmäßig ausgelastet ist.
Die thematischen Veranstaltungen werden unterstützt und gefördert durch das Jugendamt des Landkreises Leipzig.

 

Termine:

-

Wie es auf einem modernen Agrarbetrieb zugeht, erfuhren die Kinder der Projektgruppe „Rasselbande“ vom Lastauer Heimatverein bei einem Besuch der AGRO AG in Methau während der Herbstferien.

Sie sahen wie Mais in Schlauchfolie mit moderner Abfülltechnik eingelagert wurde. Des Weiteren durften die Kinder beim Einstreuen des Kälberstalls mithelfen und anschließend die Kleinsten mit speziellen Eimern tränken. Wie wichtig ein flächendeckendes W-LAN ist, erläuterte Betriebsleiter Daniel Näther anhand der Transponder, die alle Kühe um den Hals haben. Auf der Getreidewaage erfuhren wir die verschiedenen Schritte bei der Getreideernte, Lagerung und Weiterverarbeitung. Beeindruckend war auch für die Mädchen und Jungen das sogenannte „Melkkarussel“. Den Abschluss der fast 3-stündigen Betriebserkundung bildete ein gemeinsamer Imbiss aus der RAGEMA mit leckeren Wiener Würstchen aus eigener Herstellung.
Ein herzliches Dankeschön an die AGRO AG in Methau insbesondere Herrn Näther für den erlebnisreichen Vormittag und die freundlichen Mitarbeiter(innen) die den „besten Tag des Lebens“ (Kindermund) mitgestaltet haben.


K. Liebhauser / A. Löbel / Fotos: R. Kriz

 

 

 

Bei sonnigem Frühlingswetter verbrachten die Kinder und Eltern der „Rasselbande“ vom Heimatverein Lastau wieder einen wunderschönen Nachmittag in der „Erlebnisgärtnerei“ Tanndorf. Dort bastelten wir unter Anleitung von Frau Schmidt und Frau Arnast einen schönen Tischosterkranz und praktischen Hasenstifthalter. So gab es schon mal eine frühlingshafte Vorfreude auf das Osterfest.
Herzlichen Dank an das gesamte Team der Schlossgärtnerei für die kindgerechte Vorbereitung und Erklärungen!

 

K. Liebhauser und A. Löbel

Seit nunmehr einem Jahr bestimmt die Corona-Pandemie unser tägliches Leben mit vielen Einschränkungen.

Um doch ein wenig Osterstimmung bei den einzelnen Senioren von Lastau aufkommen zu lassen, waren die Kinder mit Eltern der Lastauer „Rasselbande“ in den letzten Wochen sehr kreativ und haben kleine Osterpräsente gebastelt und überbracht. Die Freude war bei allen groß.

Nun schauen wir positiv voraus und hoffen, dass wir uns hoffentlich bald alle wiedersehen.

Bis dahin: Passt gut auf Euch auf und bleibt gesund!

 

Die Kinder der Rasselbande unter der Leitung von Kathrin und Anja sowie

Über 60 Weihnachtsgrußtüten mit selbst gemachtem Honig und Marmelade aus der Lastauer Muldenaue überbrachte das Nicolausteam vom Heimatverein den „Ü60“ Haushalten als Ersatz für die coronabedingt ausgefallene Seniorenweihnachtsfeier .

Die Weihnachtsengel Kathrin und Anja überbrachten auch den Kindern der Projektgruppe „Rasselbande“ eine kleine Überraschung.

R. Kriz / www.lastau.de

Nach einer längeren Corona - Auszeit traf sich die „ Rasselbande“ des Heimatverein Lastau unter freiem Himmel am Holzunterstand des Mehrgenerationenhauses zu dem Thema „Früchte des Herbstes“.
Dort war die Apfelpresse aufgebaut. Das vorher gesammelte Obst wurde halbiert, ehe es in einem Mahlwerk mit Hand zerkleinert wurde. Die zweite Station bildete die Edelstahlpresse. Bevor hier der Natursaft aus Birnen und Äpfeln in einen Topf floss, war jede Menge Muskelkraft gefragt. Zum Schluss wurde der gewonnene Saft erhitzt und in Flaschen abgefüllt. Die Mädchen und Jungen probierten gleich das Naturprodukt vor Ort und jeder konnte eine Flasche mit nach Hause nehmen. Die Kinder haben dabei viel gelernt und es hat allen viel Spass bereitet.

K. Liebhauser / A. Löbel www.lastau.de